Mit der Unterstützung der Frankfurter Wirtschaftsjunioren konnten wir die Bücherpaten auch in Leipzig seit 2012 erfolgreich etablieren. Bei dieser Aktion werden am letzten Tag der internationalen Frühjahrs-Buchmesse Buchspenden zugunsten von Leipziger Schulbibliotheken bei den ausstellenden Verlagen eingesammelt.
Mindestens einmal pro Jahr veranstalten die Wirtschaftsjunioren Leipzig eine Expat-Lounge in den Räumlichkeiten des Club International. An diesem Abend widmen wir uns – mit Blick auf den Veranstaltungsort der jährlichen JCI Weltkonferenz – einem ausgewählten Land und seinen Besonderheiten. Ausgewählte Referenten, ein Kulturbeitrag und ein landestypisches Buffet machen diesen Abend immer zu einem besonderen Highlight.
Unsere Mitglieder kommen aus den verschiedensten Branchen und als Wirtschaftsjunioren erhalten wir bei Betriebsbesichtigungen exklusive Einblicke in Unternehmen der Region. So konnten wir bereits bei BMW, dem Flughafen Leipzig/Halle, DHL, Vita 34 und der Sternburg Brauerei einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Idee, einen Weltkongress des internationalen Dachverbandes JCI in Leipzig auszurichten entstand bei den Leipziger Wirtschaftsjunioren bereits im Jahr 2000.
Im November 2012 wurde im Rahmen des JCI Weltkongresses in Taipeh die Entscheidung zur Ausrichtung eines Weltkongresses 2014 in Deutschland bekannt gegeben. Leipzig wird damit 2014 Austragungsort dieses gesamtdeutschen Großevents sein. Die Wirtschaftsjunioren Leipzig und Mitglieder aus ganz Deutschland bereiten den Weltkongress, der vom 24. bis 29. November 2014 stattfinden wird, im Ehrenamt vor.
Und hier ein Eindruck, wie der erste Tag auf dem Weltkongress für unsere internationalen Gäste war.
Weitere Impressionen zum JCI Weltkongress 2014 in Leipzig findet ihr auf Youtube.
Zentrales Ziel ist es, benachteiligte junge Menschen zu motivieren, einen Schulabschluss zu machen und Ziele im Hinblick auf ihre Berufslaufbahn zu entwickeln.
Ziel des Projektes: Jungunternehmer fördern, gestandene Unternehmer begeistern und regionale Wirtschaft stärken.
Die Wirtschaftsjunioren Leipzig unterhalten viele Städtepartnerschaften. Leipzig ist – neben Frankfurt, Lyon, Budapest, Birmingham und Turku – Partner im Multi-Twinning. Jedes Jahr richtet eine der sechs Partner-Städte ein gemeinsames Treffen zum gegenseitigen Austausch und besseren Kennenlernen aller Multi-Twinning-Teilnehmer aus.