3 Gänge, 3 Orte, 3 Köche und jede Menge Spaß. Seit 2012 veranstalten wir jedes Jahr im Herbst  ein Running Dinner. Dabei kochen wir ein Menü, die einzelnen Gänge werden an unterschiedlichen Orten eingenommen. Ein Teil des Teilnehmerbeitrags kommt einem guten Zweck zugute, 2012 zum Beispiel dem internationalen JCI Projekt Nothing but Nets zur Bekämpfung der Malaria-Erkrankungen in Afrika.

Für Wirtschaftsjunioren stehen persönliche und berufliche Weiterbildung ganz weit oben. Deswegen bieten wir unseren Mitgliedern regelmäßig eine Reihe an Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen an. Das beginnt bei Seminaren des internationalen Dachverbandes JCI z.B. zu Präsentationstechniken, geht über Debattierkurse und Führungsseminare bis hin zu Teambuilding-Events. Diese Trainings sind für Wirtschaftsjunioren in der Regel deutlich günstiger oder sogar kostenfrei.

Der Teamgedanke ist bei den Wirtschaftsjunioren ganz wesentlich. Wenn sich die Möglichkeit bietet, nehmen wir daher auch gern an sportlichen Veranstaltungen in der Region teil. Dazu zählen der jährliche Leipziger Fußball Firmencup, der Team Run ebenso wie Drachenbootrennen in Leipzig und Halle.

Leipziger Schulbibliotheken sollen durch ansässige Unternehmen zielgerichtet und regional gefördert werden, da die Möglichkeit zum Erwerb aktueller Medien für Schulbibliotheken stark begrenzt sind.

WirtschaftstreffJeden ersten Donnerstag im Monat ist der Wirtschaftstreff die zentrale Veranstaltung der Leipziger Wirtschaftsjunioren. Hier wird für Gäste unser Verband umfassend vorgestellt und hochkarätige Referenten halten Vorträge zu unternehmerischen oder kulturellen Themen. So konnten wir bereits wertvolle Informationen zu Zeitmanagement, Crowdfunding, Ernährung, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt oder dem Wagner-Jahr mitnehmen. Den Abschluss der Wirtschaftstreffs bildet traditionell eine lockere Runde zum Netzwerken und Austauschen.

Bei dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Wirtschafts-Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ treten jährlich rund 50.000 Schüler der neunten Jahrgangsstufen gegeneinander an und testen ihr Wissen. Wir wollen damit das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge bei den Jugendlichen wecken und zu einer Verzahnung von Schule und Wirtschaft beitragen.

 

VON BAR ZU BAR führt Dich in die Leipziger Kneipen-Kultur und bietet Dir die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre, interessante Menschen, Unternehmer und Professionals aus Leipzig kennenzulernen. Durch die festgelegte Route geht keiner verloren. Am Ende erhältst du die offizielle handsignierte VBZB Urkunde. Entdecke mit uns die verschiedenen Stadtteil Leipzigs und lerne viele neue Locations kennen: vbzb.wj-leipzig.de